Einleitung: Warum unterschiedliche Stromstandards existieren
Elektrizität ist das Herz der modernen Gesellschaft – aber weltweit gibt es keine einheitliche Spannung.
Spannungs- und Frequenzsysteme unterscheiden sich aufgrund historischer und industrieller Entwicklungen.
Man kann die Welt im Wesentlichen in vier Stromnetz-Systeme unterteilen:
Europäisches System (50 Hz / 230 V)
Amerikanisches System (60 Hz / 120 V)
Japanisches System (50 oder 60 Hz / 100 V)
Amerikanisches Hochspannungssystem (60 Hz / 220 V)
01. Europäisches System (50 Hz / 230 V)
Herkunft und Merkmale
Das System entstand Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland, als AEG 50 Hz als Standard für Langstreckenübertragung etablierte.
Heute ist es in fast ganz Europa, Afrika und Asien verbreitet.
Typische Spannung:
Einphasig: 230 V
Dreiphasig: 400 V
Frequenz: 50 Hz
02. Amerikanisches System (60 Hz / 120 V)
Herkunft und Merkmale
Das System basiert auf der Arbeit von Westinghouse Electric im späten 19. Jahrhundert.
120 V gelten als sicherer für den Hausgebrauch.
Typische Spannung:
Einphasig: 120 V
Dreiphasig: 120/208 V oder 277/480 V
Verbreitet in: USA, Kanada, Panama, Kolumbien, Venezuela, usw.
03. Japanisches System (50 Hz oder 60 Hz / 100 V)
Besonderheit:
Japan besitzt zwei Frequenzen:
Ostjapan (Tokyo): 50 Hz
Westjapan (Osaka): 60 Hz
Typische Spannung:
Einphasig: 100 V
Dreiphasig: 200 V
04. Amerikanisches Hochspannungssystem (60 Hz / 220 V)
Dieses System kombiniert die 60-Hz-Frequenz mit höherer Spannung (127 V / 220 V) für bessere Effizienz.
Verbreitet in Brasilien, Mexiko, Südkorea, Philippinen, Taiwan und Saudi-Arabien.
Bedeutung von Schutzkomponenten
Unterschiedliche Spannungs- und Frequenzsysteme erfordern Schutzlösungen.
ONCCY produziert Überspannungsschutzgeräte (SPD), Leitungsschutzschalter (MCB) und Leistungsschalter (MCCB) nach internationalen Standards.
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Warum 50 Hz und 60 Hz?
Historische Entwicklung – Europa entschied sich für 50 Hz, Amerika für 60 Hz.
2. Kann ich ein 230-V-Gerät in den USA verwenden?
Nur mit einem Spannungswandler.
3. Warum zwei Frequenzen in Japan?
Unterschiedliche Importe von Generatoren im 19. Jahrhundert.
4. Wie schützt ONCCY Geräte weltweit?
Durch angepasste Schalt- und Schutzkomponenten für jede Spannung.
Fazit & Call-to-Action
Egal ob 230 V oder 120 V – ONCCY bietet weltweit zuverlässigen Schutz.
👉 Besuchen Sie die offizielle ONCCY-Website, um passende Schutzkomponenten zu entdecken.