Wie installiert man einen String-basierten Schnellabschaltmechanismus?

Zeit hinzufügen:2025,06,27

Einleitung

Mit dem wachsenden Einsatz von Photovoltaikanlagen (PV) auf Dächern und in Unternehmen wird Sicherheit zu einem zentralen Anliegen. String-basierte Schnellabschaltgeräte reduzieren im Notfall die DC-Spannung und schützen so Techniker und Einsatzkräfte.

In diesem Artikel erklären wir, wie Sie diese Geräte richtig installieren und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, um Brandgefahren in Solaranlagen zu vermeiden.


PV Rapid Shutdown Device Factory.jpg

Was ist eine String-Schnellabschaltung?

Ein Sicherheitsmechanismus, der bei einem Brand, einem Lichtbogen oder einer manuellen Abschaltung die DC-Spannung der PV-Strings auf unter 30V senkt. Besonders wichtig bei Dachinstallationen mit hohem Spannungsrisiko.


Installation von String-Schnellabschaltgeräten

1. Positionierung und Befestigung

  • In der Nähe des PV-Moduls montieren (Rahmen oder Anschlussdose)

  • Direkte Sonneneinstrahlung, Regen oder Schmutz vermeiden

  • Mindestabstand: 12,7 mm für Luftzirkulation

  • Nur vom Hersteller empfohlene Halterungen verwenden

2. Elektrische Anschlüsse

  • Eingang: Anschluss an die Modul-Ausgangsdose

  • Ausgang: In Serie zum nächsten String oder Wechselrichter

Tipps:

  • Kabelbiegeradius > 50 mm

  • Keine Kurzschlüsse an Ausgängen

  • Passende DC-Steckverbinder verwenden

3. Kommunikation und Steuerung

  • Protokolle: Funk (RF), Powerline, RS485 / Ethernet

  • Manuelle Auslösung (z. B. Tigo PV-Safe) oder automatische bei AC-Abschaltung

  • Fernüberwachung und Fehleralarme unterstützen

4. Tests und Inbetriebnahme

  • Vor dem Anschluss an den Wechselrichter alles prüfen

  • Reaktionszeit und Spannungsabfall testen


Brandschutzmaßnahmen

1. Schnellabschaltung im Brandfall

  • Spannung innerhalb 30 Sekunden auf <30V reduzieren

  • Innerhalb von 305 mm vom Modul: 80–120 V

2. Lichtbogenerkennung

  • Hochfrequenzsensoren, Reaktionszeit < 20 ms

  • Spannung auf 0V in 1 Sekunde

  • Abschaltung bei >85 °C durch Temperatursensor

3. Notfallverfahren

  • AC-Hauptschalter sofort ausschalten

  • Feuerwehrpersonal muss geschult sein

  • Nur nichtleitende Löschmittel verwenden

4. Zertifizierte Geräte

  • Flammhemmende Materialien

  • Zertifiziert nach IEC, UL oder nationalen Normen


Fazit

Die korrekte Installation und Wartung von Schnellabschaltgeräten ist entscheidend für die Sicherheit von PV-Anlagen. Durch den Einsatz zertifizierter Komponenten und die Einhaltung geltender Sicherheitsstandards lässt sich das Brandrisiko deutlich senken.


Wunderbar Teilen Sie diesen Fall: